Montag, 17. Juli 2017

1256 km through Canada – and finally we made it!


So, nun bin ich wieder (und leider nur für eine Nacht! :( ) in Waterloo und versuche mal die letzten zwei Wochen hier auch noch gebührend zu berücksichtigen.

Angefangen hat alles am 7.12 mit der Farewell-Party vom International Office. Wir haben unsere Zertifikate bekommen und die lieben Mentoren haben ein tolles Video zusammen gestellt. Dort wurde uns glaube ich allen zum ersten Mal bewusst, dass nun schon 4! Monate um sind. Das ganze ging einfach soooo schnell. Gerade als in den Videos die Bilder von der Orientation-Week kamen, kam es uns so vor, als wäre das ganze gestern gewesen. 

Das ist das Video, was sie für uns gemacht haben! :) Wenn man gut hinschaut, entdeckt man mich auf einigen der Bilder! ;-) 

Die nächsten zwei Tage standen dann meine Examen an, von denen ich leider noch kein Ergebnis habe, aber ich glaube sie sind ganz gut gelaufen. Es schienen wenigstens alle zufrieden zu sein. :) Nachdem ich also Freitag um 17.15 Uhr die Uni verlassen hatte, konnte der Spaß beginnen! 

Samstag ging es ab nach Toronto und dann hieß es 5 Tage: Kein Schlaf, viele neue Eindrücke, Bären Suche, Schneemonde und das große weite Meer finden und und und...:) 

























Ein kurzer, aber feiner Roadtrip - eine Zeit, die ich nie vergessen werde! ♥



Dienstag, 6. Dezember 2011

Walking in a winter wonderland!


Jaaaa, wir haben mal wieder einen Hauch von Winter hier. Der Schnee kommt und geht, aber jetzt ist es mal ein wenig kälter, so dass die Flocken auch eine Weile liegen bleiben. Ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten zwei Wochen verhalten wird. Aber wer gerne wetten möchte, ob ich pünktlich in Frankfurt lande: Sofia hat mir heute mitgeteilt, dass sie das Wettbüro eröffnet hat! :D


Schon wieder ist eine Woche rum und nun hab ich nur noch 2 kleine, kurze Wochen vor mir. Zum jetzigen Zeitpunkt in 14 Tagen sitz ich schon im Flieger, irgendwo über dem Atlantik. Wo ist bloß die Zeit alle hin?!

Letzte Woche Donnerstag war der letzte Tag in der Uni, nun hat die Prüfungszeit begonnen, die für mich ja erfreulicher Weise schon am Freitag zu Ende sein wird. J Meinen letzten Geigenunterricht hatte ich dann heute auch schon L , aber immerhin kann ich mich darauf freuen, dass das Quartett nächsten Sommer nach Deutschland kommt und Meisterkurse gibt. ;-)


Was ist in der letzten Woche so passiert?! Ganz wichtig: der Weihnachtsmarkt! Deutsch sollte er sein und ja, er hatte einen Hauch von Deutschland. Aber genauso hatte er einen Hauch von „Willkommen bei Carmen Nebel“ oder dem „Sommerfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen. :D 


Am Donnerstag war die Eröffnung und da musste man natürlich gleich hin, um mal zu schauen, was es da so gab. Mit einem Kerzenzug ging es vom beleuchteten Park mit Musik zum Weihnachtsmarkt, der größtenteils drinnen stattfand. 
Das Essen war alles als „typisch“ deutsch angeschlagen, aber wie haben die anderen deutschen Mädels festgestellt, die deutsche Bratwurst war „disgusting“  und auch meine Kartoffelpuffer schmeckten nicht so wie daheim, aber naja. Wir haben uns dann erst einmal noch über deutsches Gebäck her gemacht und den anderen erklärt, was das denn jetzt alles so ist. ;-)

Der Weihnachtsmarkt draußen!
Der Weihnachtsmarkt drinnen!
Nachdem am Donnerstag wirklich nur Lieder von Stephanie Hertel und Co liefen, kamen wir dann am Samstag in den Genuss von Weihnachtsliedern auf Deutsch, wo wir dann auch alle einmal aus vollem Halse „Oh du fröhliche“ mitgesungen haben. ;-) Als die Kinder dann anfingen „Kinder stellt die Stiefel raus“ zu singen, mussten wir natürlich sofort an den heutigen Nikolaustag denken. Nach ein paar Gesprächen mit anderen Exchanges haben wir dann aber festgestellt, dass wir wohl das einzige Land sind, das den Nikolaustag feiert. Weder die anderen Europäer, noch die Canadier, Amerikaner oder Australier hatten je davon gehört. Und auch als Margaret, als ich ihr heute Morgen davon erzählte, in ihren Internationalen Kalender schaute, wurde sie nicht fündig. Das einzige was da stand war, dass gestern Sinterklaas war. Wir Deutschen sind also wohl ein komisches Völkchen.
Yammi Glühwein! :))

Trotz allem hatten wir viel Spaß gemeinsam und sowohl der Glühwein, als auch der Kakao mit Amaretto haben geschmeckt. J












Am Freitag waren wir dann noch mit ein paar Leuten beim Hockeyspiel der Frauenmannschaft von Laurier. Nachdem ich ja das Spiel der Männer durch den Besuch aus Osna verpasst hatte, haben wir uns nun dieses Spiel angesehen. Hockey ist nun also meine dritte neue Sportart, die ich hier gesehen hab und es ist wohl auch die, die mir am besten von den dreien gefällt. Die Regel kenn ich hier zwar auch nicht und sie sind mir während des Spiels auch nicht so ganz ersichtlich geworden, aber man bewegt sich, man lässt sich nicht einfach fallen und die ganze Zeit ist Aktion im Spiel. Dazu kam, dass die Mädels auch richtig gut waren, schon nach dem
ersten Drittel lagen wir mit 3:0 in Führung. Also Hockey ist nun eine Sportart, die mir ehr zusagt, jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein Curling-Game, dann habe ich meinen sportlichen Horizont hier um einiges erweitert! ;-) 









Sonntag war dann großer Backtag. Seit langem geplant und nun auch ausgeführt. Ich bin extra früh aufgestanden, damit ich mit meinen beiden Hagenern zusammen backen konnte und nach einigen Problemen mit Skype hat das auch ganz wunderbar funktioniert. Nicht nur gebacken, sondern auch musiziert wurde und so war es fast so wie im letzten Jahr. ;-)
Zum Adventskaffee wurden dann auch gleich Laura und Louise eingeladen und sie waren begeistert von den „german cookies“ und konnten gar nicht genug bekommen. J



Gestern war dann noch eine Weihnachts-Termabschluss-Veranstaltung in der Musikfakultät, bei der wir wirklich Tränen gelacht haben. Nachdem verschiedenen Musikgruppen etwas aufgeführt haben, wurde ein Weihnachtssketch aufgeführt, in denen einige Professoren, darunter auch meine Geschichtsprof,  sehr durch den Kakao gezogen wurden. Einfach köstlich. Ich finde sowas sollten wir in Osna auch einführen! :D


Morgen steht dann die offizielle Verabschiedung vom International Office an. Was die alles hier für uns organisiert haben, ist wirklich bewundernswert und wenn man so von anderen Unis hört, wohl auch einmalig. J Wir hatten die Aufgabe alle ein kleines Video zudrehen, wo wir uns bei ihnen bedanken und hier könnt ihr Lauras, Louises und mein Video sehen! J


Ich kann nicht versprechen, wann ich mich das nächste Mal melde, denn ab Samstag hab ich ja Besuch! :))) Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und da, wo der Schnee in Deutschland nun auch angekommen ist, genießt ihn! J

Montag, 28. November 2011

Advent, Advent ein Lichtlein brennt…



…ja, da ist sie schon, die schöne Adventszeit. Man ging das dieses Jahr wieder schnell. War nicht gestern erst Weihnachten! :D Gut, ich kling schon wie eine alte Oma, die erzählt, wie schnell doch die Zeit vergeht, aber naja, ist doch so!

Wieder ist eine Woche rum und ich überlege, was ich euch erzählen kann.

Wir hatten Intensivwoche vom Orchester, aber irgendwie war die gar nicht so intensiv. ;-) Normalerweise stehen da jeden Tag ellenlange Proben an, aber da ich, wie viele nur am ersten Teil des Konzertes beteiligt war, schrumpften die Probentermine auf ein paar zusammen,  die einem aber trotzdem lang vorkamen. Wenn wir dann endlich fertig waren, musste wir natürlich jedes Mal den Armen, die noch weiter proben mussten, unter die Nasen reiben: „Wir gehen jetzt nach Hause!“ :D Jaja, ein gemeines Pack sind wir. ;-)


Was gab es noch außer Proben? Shoppingversuche! Unser Bücherladen wurde 20 und so war alles reduziert, also musste noch einmal richtig geshoppt werden. Ein Paradies ist das, ich bin dafür so etwas an deutschen Universitäten auch einzuführen! Was es da alles für wundervolle Dinge gibt.
Auch in der Mall war ich - ich habe den Versuch gestartet restliche Weihnachtsgeschenke zu finden, aber leider scheint die canadische Geschenkphilosophie nicht so ganz zu meinen Vorstellungen zu passen, da muss ich wohl in NY noch einmal auf die Suche gehen.

Freitag war ich mit Margaret bei einem Konzert, mir wurde „The bumble bee“ auf der Blockflöte versprochen. Diese Vorstellung fand ich äußerst interessant, aber leider war der Applaus, nach dem Hauptstück nicht lang genug, dass es keine Zugabe gab. Naja, das Konzert war auch so ganz schön. ;-)

Samstag stand dann also unser schönes NUMUS-Konzert an. Wir haben uns gefragt, wie viele Leute nun wirklich kommen würden, um sich das anzuhören, aber zu unserer Verwunderung, der Saal war voll und zu unserer noch größeren Verwunderung, die Leute waren begeistert und das sogar nach dem ersten Teil. Das erste Stück hier „Polaris – Symphonie in C-dur“ – schade, dass keiner außer den 2. Geigen in C-Dur gespielt hat, aber trotzdem hatte das Stück irgendwas.  Wie ich erst im Konzert erfahren hab, hat das Stück unser Klarinettist komponiert – Hut ab! Dafür war es echt genial! 

Die beiden Stücke danach sind genau so wenig erwähnenswert, wie ihre Komponisten. Eine Solokonzert für Bassklarinette, in dem jeder in dem Orchester mehr spielt als die Klarinette ist halt schon irgendwie unlogisch und der werte letzte Komponist muss irgendwen im Publikum bestochen haben, denn es wurde ‚Bravo‘ gerufen. ;-)

Wir waren also alle froh, als die Pause gekommen war, auch wenn das hieß, mein letztes Konzert mit dem WLU war zu Ende, aber immerhin konnte ich mich noch auf einen schöneren zweiten Teil freuen, denn schlimmer konnte es nicht mehr werden.




Die beiden nächsten Stücke waren auch wirklich besser und vor allem das Zweite, Avro Pärts Konzert für zwei Violinen und Streichorchester, war echt genial. Gespielt wurde es von unseren beiden Geigenprofs und ich kann nur sagen: Wow! Das Stück ist genial und die beiden wissen, wie man Geige spielt. :) Da hat sich der Abend also doch noch gelohnt.




Gestern haben wir dann den ersten Advent mit leckeren Bratäpfeln zelebriert und dann war die Woche auch schon wieder vorbei.

Nun warte ich gespannt auf die Eröffnung des Christkindl-Marktes am Donnerstag und beschäftige mich derweil weiter mit meinen Liebhabern. 

Trinkt alle einen Glühwein für mich mit auf den wunderschönen Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland, ich werde am Donnerstag bei meinem ersten für dieses Jahr an euch denken! 

Dienstag, 22. November 2011

Darf ich vorstellen meine momentanen Liebhaber...


…die Herren Flesch, Bach, Beethoven und Mendelssohn. J Ich glaube zurzeit bekommt mich kaum einer häufiger zu Gesicht. ;-)

Montag hab ich eine Horror-Orchesterprobe ertragen (bis jetzt hab ich mich immer über die Leute lustig gemacht, die im Orchester Oropax tragen, nun gehöre ich selber dazu. Mein erster Weg nach der Probe führte zum Drogeriemarkt diese Dinger kaufen. :D), Dienstag hab ich eine Masterclass gespielt, Mittwoch hatte ich mit den besten Geigenunterricht seit Monaten und wieder eine Orchesterprobe diesmal MIT Oropax. Von da an gehörte das Wochenende mir und meinen vier wundervollen Liebhabern. ;-)
Unterbrochen wurden wir nur von Lunch- und Dinnereinladungen, einer Santa-Claus-Parade und dem Planen unseres letzten Abenteuers auf dieser Seite der Welt! ;-)

Freitag-Abend gab es unseren Chinesischen Abend. Vicky lud ein und hat uns zusammen mit einer anderen chinesischen Freundin bekocht. Die Namen der ganzen exotischen Speisen konnte ich mir nicht merken, aber es war seeeehr lecker und von mir aus könnten wir jeden verbleibenden Freitag bei Vicky zum Essen aufschlagen.



Auf dem Bild seht ihr mein „Mach dieses Buch fertig“, welches ich von Mareike zum Abschied bekommen haben und mit dem wir an dem Abend sichtlich viel Spaß hatten. ;-)



Samstagmorgen stand die Santa-Claus-Parade an. Hatten wir Donnerstag noch Minus-Grade und Schnee, wodurch die Weihnachtsbeleuchtung und die Musik auch irgendwie ins Gesamtbild passten, so kam pünktlich zur Parade wieder die Sonne raus und das Thermometer kletterte wieder auf 10 Grad Plus. Es war etwas belustigend, dass einem am 19.11 bei strahlendem Sonnenschein um die 100 Leute „Merry Christmas“ wünschten und alle mit Nikolausmützen rumliefen, aber wieso nicht mal etwas anderes. ;-)

Rudolf mit der roten Nase :D
Frosty, the snowman!

Die Parade ähnelte stark der Thanksgiving-Parade, nur dass natürlich alles auf weihnachtlich getrimmt war. Ich glaub man freut sich hier, wenn aus allem ein Großereignis machen kann. J Nachdem sich Laura nicht so wohl fühlte verließen wir die Parade auch etwas vorzeitig, sehr zu Freude meiner „Dates“. :D

Mr Peanut! :D





Am Abend wurde dann fleißig New York geplant, denn am 14.12 geht es noch einmal in die Stadt, die niemals schläft. Karten für die MET haben wir ja schon etwas länger, aber nun besitzen wir auch Bustickets und ein Hostel. Gemeinsam mit Irena (Jaaaaa, ich bekomm noch mehr Besuch. Okay, eigentlich besucht sie ihre Gastfamilie, aber man kann sich das ja einbilden :-P) haben wir als über Skype unsere vier Tage in NY geplant. Es steht wieder einiges auf dem Programm und ganz oben: Dezemberlieder im Central Park hören, am besten noch, wenn es schneit! :D

Die neue Woche hat nun schon begonnen. Es steht mal wieder eine Intensiv-Orchesterwoche an, denn am Samstag haben wir das letzte Konzert für diesen Term. Heute hatten wir natürlich wieder Probe und das sogar ohne Oropax, denn das schreckliche Stück wird erst am Donnerstag wieder geprobt, da hatte wohl jemand Erbarmen mit unseren Ohren. Ich bitte Laura am Samstag das Stück aufzunehmen, damit ihr auch was davon habt! ;-)

Ich wünsche noch eine schöne Woche! Achja, genau in einem Monat lieg ich schon wieder in meinem eigenen Bettchen in Remscheid. Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht!