Sonntag, 11. September 2011

Viele Wege führen nach Rom...

…und zum International Office. :D

Ja, so ist das wohl. Seit zwei Wochen versucht mir jeder hier zu erzählen, dass die WLU eine ganz kleine Uni ist. Ja, sogar die kleinste in ganz Ontario. Aber egal, wie klein die Uni für die ganzen Kanadier, Amerikaner und für anderen Leute ist, für mich (und für die meisten anderen Europäer) ist diese Uni einfach nur groß. Ich weiß nicht, wie oft wir in den zwei Wochen den Weg zur Libary oder halt zum International Office eingeschlagen haben, aber den Weg vom Vortag haben wir meistens nicht wieder gefunden. ;-) Gerade gestern, war ich dann mal wieder auf der Suche nach dem International Office und einen Hinweg hab ich mir inzwischen sogar gemerkt (und es ist sogar praktischer Weise, der gleiche Weg, wie der zu Libary), aber zurück, dachte ich dann, man müsste bestimmt auch auf direkterem Wege wieder zur Musik Fakultät kommen. Mhm, falsch gedacht! :D Aber immerhin hab ich auf der Suche, ein paar andere Dinge entdeckt, wie ein neuer Weg zum OneCard-Office und einen anderen Eingang zum Starbucks mit großer Lounge davor. Hatte der Umweg, also auch was Gutes.

Nun sind wir also schon zwei Wochen hier und ich glaube, wir haben uns alle inzwischen richtig eingelebt, obwohl das ganze bis jetzt ja eher noch ein Urlaub ist, da die Uni ja erst am Montag startet.

Sonntag hat mich Margaret auf eine Erkundungstour durch die nähere Umgebung mitgenommen und es war wirklich schön, zu sehen, wo ich denn hier überhaupt so lebe. Hier in der Gegend, gibt es viele kleine, schnuckelige Orte, die oft noch sehr traditionell Leben. So gibt es vor allen Kirchen ausschließlich Parkplätze für Pferdewagen und nicht für Autos. Und die Jugendlichen gehen auch noch schick in schwarzer Hose, schwarzem Hut und weißem Hemd (die Jungs) und in Trachten (die Mädels) sonntags in die Kirche. Natürlich ist es wirklich nur in den kleinen Orten so, hier in Waterloo und Kitchener, laufen die Leute halt so rum, wie die Canadier und Amerikaner so rumlaufen. :D

Ansonsten gibt es glaub ich von meiner Woche nicht all zu viel zu berichten. Während fast alle anderen Exchange Students campen waren, hab ich mich mit Schostakowitsch und Brahm beschäftigt, für die Orchester-Audition. Diese war dann auch am Mittwoch und nun darf ich im Oktober und November ein paar schöne Konzerte mit bestreiten. Sogar meine Pultnachbarin hab ich schon kennengelernt, was schon ein großer Zufall war. Denn wir realistisch ist es, dass auf dem Weg zur Fakultät Vollversammlung (500 Studenten), ausgerechnet deine Pultnachbarin im Bus neben dir sitzt.

Auch meine Geigenklasse hab ich am Freitag kennengelernt und letzten Montag hatte ich sogar schon die erste Unterrichtsstunde bei meinem Prof. Bis jetzt find ich es gut und bin mal gespannt, wie es so weiter geht. Gerade der Geigenunterricht und alles drum herum ist hier total anders geregelt, als ich das aus Deutschland kenne, aber lassen wir uns einfach mal überraschen. :)

Welche Prüfungen ich am Ende machen muss, hab ich auch noch nicht verstanden (wir blicken alle durch die canadischen Studienordnungen, noch nicht so durch ;-) ), aber immerhin kann ich inzwischen meinen Stundenplan lesen (ja, das kann kompliziert sein :-P) und somit kann es dann auch Montag richtig los gehen!

Ansonsten hab ich diese Woche noch die zweite Shopping-Mall hier in der Gegend ausgetestet, denn so etwas ist ja schließlich wichtig und Remsy und ich haben begonnen unser Erlebnisse im Tagebuch von der lieben Janine festzuhalten.

Heute haben wir dann mit vier Mädels Toronto erkundet. Mit dem Greyhound-Bus sind wir innerhalb von 1 ½ Stunden in Toronto und da der Sommer seit gestern zurück gekehrt ist, hatten wir einen wundervollen sonnigen Tag.  (Fotos kann man auf FB schon betrachten.) Innerhalb kürzester Zeit hab ich also zum dritten Mal eine Stadt von oben betrachtet und Toronto und die Umgebung ist einfach auch wunderschön! Die ganzen Hochhäuser haben mich gleich an Manhattan erinnert und da ich ja ein Wasser-Kind bin, liebe ich es natürlich, dass diese Stadt beides hat: Das Stadtleben, aber direkt auch das Wasser, wo man sich einfach mal hinpflanzen kann. 


Ich schicke euch allen ganze Liebe und sonnige Grüße und hoffe, dass ihr in Deutschland auch ein wenig September-Sonne abbekommt! J



5 Kommentare:

  1. wie schöööön =) ich mag auch soviel erleben =) gleich mal die ganzen fotos angucken=) dir noch viel spaß =)

    AntwortenLöschen
  2. Uih, das klingt alles gaaaaanz toll... ich würd dich am liebsten sofort besuchen kommen =)

    Genieß noch die September Sonne solange sie anhält. Die Winter in Kanada sollen ja ziemlich lausig kalt sein. Hoffentlich kannst du dich da gut mit Winterklamotten eindecken ;-)

    Hab mir grad auch mal die Fotos bei FB angesehen. Ich muss sagen, Remsy sieht mit die Kappe echt putzig aus :-P

    AntwortenLöschen
  3. hallo meine liebe,
    bin jetzt endlich dazu gekommen, alles zu lesen und ich muss sagen ich komme aus dem staunen kaum noch heraus! das klingt so toll und ich freue mich total für dich, dass du schon so viel erlebt hast und alles gut geklappt hat, wow!!!
    du musst bitte bitte weiterhin so toll schreiben und ganz viele schöne fotos einstellen, ja? es macht total viel spaß, dir auf deiner reise zu folgen, einfach klasse :-)
    heute war ja dann dein erster "richtiger" tag in der uni oder?, uiuiui wie aufregend :-) wenn du wieder da bist muss ich ganz schnell nach osna kommen und dann will ich alle (wirklich alle, auch wenns ganz viele sind) fotos sehn ok?
    fühl dich gedrückt
    liebste grüße aus kiel :-*

    AntwortenLöschen
  4. Oh Annalein, wie schön von dir zu hören! :)
    Meld dich, wenn alle Prüfungen vorbei sind, dann quatschen wir mal richtig! Und ich drück so lange alle Daumen!
    Liebste Grüße zurück nach Kiel! :-*

    AntwortenLöschen
  5. Hehe, jaa, die Nordamerikanischen Größenverhältnisse sind ja doch ein wenig anders, als wir es in Europa gewohnt sind.. wenn ich da alleine an die Shampooflaschen zurückdenke *g*

    Aber hey, solange du den kürzesten Weg zum Starbucks kennst, ist ja alles in bester Ordnung :D^^

    So, mein Keks, ich wünsche dir auch gleich einen tollen Start in dein Unileben! :)

    *Nasenkuss*

    AntwortenLöschen