Dienstag, 6. Dezember 2011

Walking in a winter wonderland!


Jaaaa, wir haben mal wieder einen Hauch von Winter hier. Der Schnee kommt und geht, aber jetzt ist es mal ein wenig kälter, so dass die Flocken auch eine Weile liegen bleiben. Ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten zwei Wochen verhalten wird. Aber wer gerne wetten möchte, ob ich pünktlich in Frankfurt lande: Sofia hat mir heute mitgeteilt, dass sie das Wettbüro eröffnet hat! :D


Schon wieder ist eine Woche rum und nun hab ich nur noch 2 kleine, kurze Wochen vor mir. Zum jetzigen Zeitpunkt in 14 Tagen sitz ich schon im Flieger, irgendwo über dem Atlantik. Wo ist bloß die Zeit alle hin?!

Letzte Woche Donnerstag war der letzte Tag in der Uni, nun hat die Prüfungszeit begonnen, die für mich ja erfreulicher Weise schon am Freitag zu Ende sein wird. J Meinen letzten Geigenunterricht hatte ich dann heute auch schon L , aber immerhin kann ich mich darauf freuen, dass das Quartett nächsten Sommer nach Deutschland kommt und Meisterkurse gibt. ;-)


Was ist in der letzten Woche so passiert?! Ganz wichtig: der Weihnachtsmarkt! Deutsch sollte er sein und ja, er hatte einen Hauch von Deutschland. Aber genauso hatte er einen Hauch von „Willkommen bei Carmen Nebel“ oder dem „Sommerfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen. :D 


Am Donnerstag war die Eröffnung und da musste man natürlich gleich hin, um mal zu schauen, was es da so gab. Mit einem Kerzenzug ging es vom beleuchteten Park mit Musik zum Weihnachtsmarkt, der größtenteils drinnen stattfand. 
Das Essen war alles als „typisch“ deutsch angeschlagen, aber wie haben die anderen deutschen Mädels festgestellt, die deutsche Bratwurst war „disgusting“  und auch meine Kartoffelpuffer schmeckten nicht so wie daheim, aber naja. Wir haben uns dann erst einmal noch über deutsches Gebäck her gemacht und den anderen erklärt, was das denn jetzt alles so ist. ;-)

Der Weihnachtsmarkt draußen!
Der Weihnachtsmarkt drinnen!
Nachdem am Donnerstag wirklich nur Lieder von Stephanie Hertel und Co liefen, kamen wir dann am Samstag in den Genuss von Weihnachtsliedern auf Deutsch, wo wir dann auch alle einmal aus vollem Halse „Oh du fröhliche“ mitgesungen haben. ;-) Als die Kinder dann anfingen „Kinder stellt die Stiefel raus“ zu singen, mussten wir natürlich sofort an den heutigen Nikolaustag denken. Nach ein paar Gesprächen mit anderen Exchanges haben wir dann aber festgestellt, dass wir wohl das einzige Land sind, das den Nikolaustag feiert. Weder die anderen Europäer, noch die Canadier, Amerikaner oder Australier hatten je davon gehört. Und auch als Margaret, als ich ihr heute Morgen davon erzählte, in ihren Internationalen Kalender schaute, wurde sie nicht fündig. Das einzige was da stand war, dass gestern Sinterklaas war. Wir Deutschen sind also wohl ein komisches Völkchen.
Yammi Glühwein! :))

Trotz allem hatten wir viel Spaß gemeinsam und sowohl der Glühwein, als auch der Kakao mit Amaretto haben geschmeckt. J












Am Freitag waren wir dann noch mit ein paar Leuten beim Hockeyspiel der Frauenmannschaft von Laurier. Nachdem ich ja das Spiel der Männer durch den Besuch aus Osna verpasst hatte, haben wir uns nun dieses Spiel angesehen. Hockey ist nun also meine dritte neue Sportart, die ich hier gesehen hab und es ist wohl auch die, die mir am besten von den dreien gefällt. Die Regel kenn ich hier zwar auch nicht und sie sind mir während des Spiels auch nicht so ganz ersichtlich geworden, aber man bewegt sich, man lässt sich nicht einfach fallen und die ganze Zeit ist Aktion im Spiel. Dazu kam, dass die Mädels auch richtig gut waren, schon nach dem
ersten Drittel lagen wir mit 3:0 in Führung. Also Hockey ist nun eine Sportart, die mir ehr zusagt, jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein Curling-Game, dann habe ich meinen sportlichen Horizont hier um einiges erweitert! ;-) 









Sonntag war dann großer Backtag. Seit langem geplant und nun auch ausgeführt. Ich bin extra früh aufgestanden, damit ich mit meinen beiden Hagenern zusammen backen konnte und nach einigen Problemen mit Skype hat das auch ganz wunderbar funktioniert. Nicht nur gebacken, sondern auch musiziert wurde und so war es fast so wie im letzten Jahr. ;-)
Zum Adventskaffee wurden dann auch gleich Laura und Louise eingeladen und sie waren begeistert von den „german cookies“ und konnten gar nicht genug bekommen. J



Gestern war dann noch eine Weihnachts-Termabschluss-Veranstaltung in der Musikfakultät, bei der wir wirklich Tränen gelacht haben. Nachdem verschiedenen Musikgruppen etwas aufgeführt haben, wurde ein Weihnachtssketch aufgeführt, in denen einige Professoren, darunter auch meine Geschichtsprof,  sehr durch den Kakao gezogen wurden. Einfach köstlich. Ich finde sowas sollten wir in Osna auch einführen! :D


Morgen steht dann die offizielle Verabschiedung vom International Office an. Was die alles hier für uns organisiert haben, ist wirklich bewundernswert und wenn man so von anderen Unis hört, wohl auch einmalig. J Wir hatten die Aufgabe alle ein kleines Video zudrehen, wo wir uns bei ihnen bedanken und hier könnt ihr Lauras, Louises und mein Video sehen! J


Ich kann nicht versprechen, wann ich mich das nächste Mal melde, denn ab Samstag hab ich ja Besuch! :))) Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und da, wo der Schnee in Deutschland nun auch angekommen ist, genießt ihn! J

2 Kommentare:

  1. *seufz* Das war es dann also bald mit den schönen Blogs? Dabei sind die doch sooo schön!! Und an diesem hier hatte ich wieder mal besonders viel Spaß! Der Christkindlmarkt muss ja echt interessant gewesen sein :D Und bei euch spielen die Frauen Eishockey??? Gab's bei uns nicht...
    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit Katrin, hoffe aber auch nochmal auf einen oder zwei Blogs über deine letzten Erlebnisse auf der anderen Seite des großen Teiches :)

    AntwortenLöschen
  2. Oh wie toll......ich freu mich schon sehr darauf, den German Christkindlmarket live zu erleben :D!
    Nur noch ein paar Stunden, dann bin ich bei dir. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergangen ist. *kusje*

    AntwortenLöschen